Nutribion logo

DIE NATÜRLICHE STICKSTOFFQUELLE -
ROBUST, FLEXIBEL UND NACHHALTIG

NUTRIBIO N IST DAS NEUE BIOSTIMULANS ZUR VERBESSERUNG DER STICKSTOFFVERSORGUNG VON KULTURPFLANZEN

NUTRIBIO N fixiert den natürlichen Stickstoff und stellt ihn der Pflanze bedarfsorientiert über Blatt und Wurzel zur Verfügung. Robust und leistungsstark. Breit mischbar. Für alle Kulturen.

Der enthaltene Bakterienstamm Azotobacter salinestris CECT 9690 zeichnet sich durch eine wissenschaftlich belegte hohe Effizienz in der N-Fixierung und weitere besondere Eigenschaften aus.

Das Bakterium besiedelt sowohl die Blätter als auch die Wurzeln endophytisch und bildet zusätzlich in der Rhizosphäre einen Biofilm an den Wurzeln. Es ist äußerst robust und unempfindlich gegenüber Frost, so dass Nutribio N auch im Herbst eingesetzt werden kann. Die geringe Aufwandmenge und breite Mischbarkeit sorgen für einen einfachen Einsatz ohne zusätzliche Überfahrten.

Bei beschränkter N-Düngung und Stickstoffverfügbarkeit werden der Kultur so bedarfsorientiert bis zu 30 bis 40 kg/ha zusätzlicher Stickstoff zur Verfügung gestellt.

Nutribio N sichert damit auf nachhaltige Art Erträge und Qualitäten und hilft Stickstoff-Kostenschwankungen abzufedern.

lightbox button

DIE STÄRKEN VON NUTRIBIO N

Natürliche N-Fixierung in Blatt, Wurzel und Rhizosphäre

Besonders robuster und leistungsstarker Bakterienstamm

Einfach in der Anwendung, für alle Kulturen und breit mischbar

WIRKSAMKEIT

Der in Nutribio N enthaltene Bakterienstamm Azotobakter salinestris CECT 9690 hat die besondere Eigenschaft, dass nicht nur Sprosse und Blätter der Kulturpflanze besiedelt werden, in die es eindringt und im Mesophyll endophytisch lebt, sondern auch die Wurzeln.

Zusätzlich ist das Bakterium auch in der Rhizosphäre aktiv, wo es auf den Wurzeln einen sogenannten Biofilm aus Bakterien bildet, der die Stickstofffixierungsleistung zusätzlich fördert.

Durch diese verschiedenen Wirkorte ist Nutribio N flexibel im Einsatz, denn sowohl Blatt- als auch Bodenapplikation führen zum gewünschten Effekt. Azotobacter salinestris erwacht zum Leben, sobald Nutribio N im Wasser aufgelöst wird, und die Stickstofffixierung beginnt im Feld bereits ab einer Temperatur von ca. 8°C. Nach dem Aufbau der Population wird der biologisch fixierte Stickstoff bedarfsorientiert an die Pflanze abgegeben. Die Applikation sollte rechtzeitig erfolgen, bevor die Pflanze in N-Mangel gerät.

AZOTOBACTER SALINESTRIS CECT 9690

stellt der Pflanze Stickstoff bedarfsorientiert über Blatt und Wurzel zur Verfügung

slide-1

Ertragssicherung mit Megafol und Nutribio N in Wintergerste

Mit Nutribio N können je nach Standortbedingungen bis zu 30 bis 40 kg des Stickstoff- Bedarfs gedeckt werden.
Das unten dargestellte Versuchsergebnis zeigt beispielhaft, wie gerade auf leichten Standorten Erträge mit Nutribio N (hier in Kombination mit Megafol) abgesichert werden können. Auch bei reduzierter Stickstoff-Düngung lassen sich diese Effekte erzielen.

slide-2

Agravis/Syngenta Versuch 2021/2022; Standort Marklohe, Niedersachsen;
Fungizid = Lokale Standardlösung

Azotobacter salinestris CECT 9690 in Nutribio N

führt zur Stabilisierung der Aggregatstruktur des Bodens, wodurch die Bodenfruchtbarkeit gefördert und Stickstoff-Verluste verhindert werden.

slide-3

Ertragssicherung bei reduzierter N-Düngung mit Nutribio N

slide-4

Quelle: Syngenta Versuche Deutschland 2022; Standorte: Körnermais - Salzgitter-Ohlendorf (NI); Silomais-Goddin (MV); Winterweizen - Groß-Warnow (BB)

PRODUKTPROFIL

INHALTSSTOFFE

Azotobacter salinestris Stamm CECT 9690 1x 107 UFC/g

FORMULIERUNG

Lösliches Pulver (WP)

KULTUREN

Getreide, Mais u.a.

EINSATZTERMIN
(BLATTANWENDUNG)

Getreide: BBCH 21-31
Mais: BBCH 14-16

WIRKUNG

Stickstoff-Fixierung, drei verschiedene
Wirkorte: Blatt, Wurzel (endophytisch) und Rhizosphäre (Biofilm)

AUFWANDMENGE

50 g/ha

VERFÜGBARE GEBINDE

25x250g

nutribion pack

ANWENDUNG

Nutribio N kann in allen Kulturen zur Verbesserung der Stickstoffversorgung eingesetzt werden. Im Getreide wird es im Frühjahr bevorzugt in der Bestockungs- und frühen Schossphase eingesetzt.
Im Mais hat sich der gemeinsame Einsatz mit Herbiziden im 4- bis 6-Blatt-Stadium bewährt. Grundsätzlich sind Applikationen am frühen Morgen oder am Abend zu bevorzugen, um hohe Verdunstungsraten zu vermeiden. Nutribio N ist mit vielen Düngern und Pflanzenschutzmitteln mischbar.

Ansetzvorgang

  • Spritztank zur Hälfte mit Wasser füllen und Rührwerk einschalten
  • Nutribio N in einem Eimer in Wasser auflösen im Verhältnis 1:10 (50 g Produkt in 500 ml Wasser) und über die Einspülschleuse in den Tank geben; Eimer nachspülen
  • ggf. Mischpartner zugeben, dabei Mischtabelle und empfohlene Zugabereihenfolge beachten
  • Spritztank mit Wasser auffüllen und Spritzbrühe bei laufendem Rührwerk unverzüglich ausbringen

Einsatzempfehlung Getreide

Weizen

Einsatzempfehlung Mais

Mais

WEITERE INFORMATIONEN ZU NUTRIBIO N?

ANSPRECHPARTNER AUSSENDIENST

Hier wird Kundennähe grossgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Finden Sie hier Ihren regionalen Ansprechpartner.

SUCHE