16. September: Industrienacht Regio Basel bei Syngenta

Was möchtet ihr einmal werden?
Wenn man Kinder fragt, welchen Beruf sie später einmal erlernen möchten, bekommt man häufig kuriose Antworten und Auskünfte über Phantasieberufe. Doch irgendwann im späteren Heranwachsendenalter stellt sich die Frage tatsächlich – und für sich eine Antwort darauf zu finden ist oft gar nicht so einfach.
Wir möchten euch gerne zeigen, welche Zukunftsperspektiven unser Unternehmen für euren Werdegang bietet.
Wusstet ihr, dass Tomaten das beliebteste Gemüse der Schweiz sind und dass es durch unsere Forschung und Entwicklung viele verschiedene Tomatenarten gibt? Oder habt ihr gewusst, dass mit unseren Pflanzenschutzmitteln Obst- und Gemüsepflanzen geholfen werden kann, wenn sie krank sind? Könnt ihr euch vorstellen, dass unsere Programmiererinnen und Programmierer selber innovative Apps für die digitale Landwirtschaft entwickeln? War euch bekannt, dass Syngenta auch farbenprächtig blühende Blumen für Garten und Balkon züchtet? Und wir weltweit daran arbeiten, die Nahrungsmittelversorgung zu verbessern, damit nirgendwo Menschen hungern müssen?
Um diese Aufgabe zu meistern, leisten rund 49.000 Syngenta-Mitarbeitende weltweit Tag für Tag einen Beitrag – alle auf ihre Art.
In Basel befindet sich der globale Hauptsitz von Syngenta mit allen Abteilungen von Marketing bis hin zu Kommunikation, Finanzen, Recht zum Personalwesen und der IT Abteilung. Gemeinsam mit den weiteren fünf Schweizer Standorten, die sich mit Forschung und Entwicklung, globaler Produktentwicklung sowie Fertigung von Pflanzenschutzmitteln beschäftigen, bilden etwa 2‘800 Personen aus der ganzen Welt die Syngenta Familie in unserem Land.

Lernt uns im Rahmen der Industrienacht Regio Basel persönlich kennen und …
-
findet heraus, welche Rolle Syngenta in eurem Alltag spielt, und verkoste die Vielfalt unterschiedlicher Tomatensorten. Beobachtet gefrässige Kartoffelkäfer, Spinnmilben und Blattläuse bei ihrer schädlichen Tätigkeit und lasst euch erklären, wie man sich vor ihnen schützt.
-
entdeckt die Berufsfelder bei Syngenta und informiert euch, was ihr bei uns lernen könnt, welche Ausbildungen ihr absolvieren könnt und welche Talente wir fördern. In der Schweiz bieten wir jährlich 100 Lernenden einen Einstieg in die Berufswelt und mehr als 50 Praktikumsplätze für Studienabgänger.
-
schlüpft in die Rolle von Forschenden und helft bei spannenden Experimenten mit. Erfahrt mehr über die Arbeit im Labor und versucht euch selbst bei spannenden Versuchen: bestimmt die DNA einer Tomate, entdeckt die biologische Zusammensetzung von verschiedenem Obst und Gemüse und versteht, warum diese Infos für unsere Arbeit wichtig sind.
-
hört zu und stellt eure Fragen, wenn im Rahmen des Green Sofa Live-Podiumsgesprächs namhafte Experten ihre kontroversen Ansichten zu einem sprichwörtlich weltbewegenden Thema austauschen: „Umwelt schützen und Weltbevölkerung ernähren - ist beides möglich?“ Diese Veranstaltung bietet euch eine verständliche Einordnung der Herausforderungen für die Landwirtschaft im Zusammenhang mit unserer Verantwortung für Menschen und Umwelt.
Syngenta ist voller Überraschungen! Besucht uns mit eurer Familie und euren Freunden im Rahmen der Industrienacht Regio Basel am 16. September von 17-24 Uhr und lernt uns persönlich kennen.
Alle Programmdetails findet ihr hier